Die Nacht über lagen wir daher stets vor Anker, bei
schönstem Sternenhimmel, der tief im Norden den großen
Bär und tief im Süden das südliche Kreuz trug,
ein Sternbild welches man erst in diesen Breiten eben
über dem Horizont sich erheben sieht. Ehe die Sonne
aufging, waren wir auf dem Verdeck, stürzten uns
einige Eimer Wasser über den Kopf, stiegen in
ein Boot und ruderten ans Land. Nicht immer
fanden wir gleich eine Stelle zum Aussteigen, denn die
Äste der Bäume und tausende von Schling- und Wasser-
pflanzen hängen bis in den Fluß. Mit großen Messern
schlugen wir uns dann Bahn und drangen in den Wald.
Riesige Baumstämme, Gestrüpp, verrottete Zweige und
Blätter, oft ganz sumpfiger Boden mit Rohr und
Schilf, das üppigste Grün und der faulste Moder, Alles
in malerischer Konfusion durcheinander und in Dämmerung gehüllt das ist ein
amerikanischer Ur-Wald. Erschrocken fliegen die
Vögel aus ihren Nestern, Eidexen rascheln über den
Boden; die großen Iguanas, Eidexen von 3 bis 4 Fuß
Länge, die gewöhnlich auf den Bäumen sitzen, lassen
sich niederfallen und suchen das Weite. Aus dem
modrigen Boden steigen tausende von summenden
Käfern, Fliegen und vor allem Muskitos und
schwirren einem um den Kopf. So dringt man vor
bis zu irgendeinem Baum, von dessen Gipfel der uf einer
Taube, eines Auerhahns oder irgend eines
andern genießbaren Vogels erklingt und glücklich
genug waren wir, verschiedene gute Braten für
unsern Tisch herab zu schießen.
schönstem Sternenhimmel, der tief im Norden den großen
Bär und tief im Süden das südliche Kreuz trug,
ein Sternbild welches man erst in diesen Breiten eben
über dem Horizont sich erheben sieht. Ehe die Sonne
aufging, waren wir auf dem Verdeck, stürzten uns
einige Eimer Wasser über den Kopf, stiegen in
ein Boot und ruderten ans Land. Nicht immer
fanden wir gleich eine Stelle zum Aussteigen, denn die
Äste der Bäume und tausende von Schling- und Wasser-
pflanzen hängen bis in den Fluß. Mit großen Messern
schlugen wir uns dann Bahn und drangen in den Wald.
Riesige Baumstämme, Gestrüpp, verrottete Zweige und
Blätter, oft ganz sumpfiger Boden mit Rohr und
Schilf, das üppigste Grün und der faulste Moder, Alles
in malerischer Konfusion durcheinander und in Dämmerung gehüllt das ist ein
amerikanischer Ur-Wald. Erschrocken fliegen die
Vögel aus ihren Nestern, Eidexen rascheln über den
Boden; die großen Iguanas, Eidexen von 3 bis 4 Fuß
Länge, die gewöhnlich auf den Bäumen sitzen, lassen
sich niederfallen und suchen das Weite. Aus dem
modrigen Boden steigen tausende von summenden
Käfern, Fliegen und vor allem Muskitos und
schwirren einem um den Kopf. So dringt man vor
bis zu irgendeinem Baum, von dessen Gipfel der uf einer
Taube, eines Auerhahns oder irgend eines
andern genießbaren Vogels erklingt und glücklich
genug waren wir, verschiedene gute Braten für
unsern Tisch herab zu schießen.
Mitten im Walde wird es oft licht und man
stößt auf eine Lagune, aus deren Schilf sich Enten
und andere größere Wasser-Vögel erheben.
Bisweilen wird das Dickicht auch durch Savannen un-
terbrochen, durch grasreiche Ebnen, in denen nur
hin und wieder ein einzelner Baum steht oder ein
dröges Gestrüpp kriecht. In einer dieser Sa-
vannen, die vom Strom aus ins Land hineinging,
sahen wir im Sande die frischen Spuren eines
stößt auf eine Lagune, aus deren Schilf sich Enten
und andere größere Wasser-Vögel erheben.
Bisweilen wird das Dickicht auch durch Savannen un-
terbrochen, durch grasreiche Ebnen, in denen nur
hin und wieder ein einzelner Baum steht oder ein
dröges Gestrüpp kriecht. In einer dieser Sa-
vannen, die vom Strom aus ins Land hineinging,
sahen wir im Sande die frischen Spuren eines