[Karikatur:] All the world an his wife were there.
Diese Redensart wird zweifelsohne jedesmal gebraucht, wenn
man sagen will, daß es irgendwo recht voll gewesen
sei, u. darauf hat Cr. nun gefußt und effectiv die Welt,
oder vielmehr die Erde, mit dem Monde, als wife, hingestellt.
Ich habe übrigens mit einer miserablen Feder nur aus
dem Gedächtnisse skizzirt, u. muß Dich, wenn Du Cruikshank
näher kennen lernen willst, auf die 2te Ausgabe von A. von
Chamisso’s phantastischem Peter Schlemihl verweisen, zu
welcher er einige Blätter geliefert hat. –
Ich erwähnte eben das Pariser, mit den Waffen des
Scherzes und der Satyre kämpfenden Oppositionsblattes la
Caricature. König und Minister werden fameus in ihm her-
genommen. Neulich las ich darin einen Aufsatz sur le
nez de Mr. d’Argout, des Ministers des Handels und
der öffentlichen Arbeiten. Dieser nez, mußt Du wissen,
ist von enormer Ausdehnung und streckt sich über fast jedes
Caricaturblatt mit gleich drohender Länge aus, wie sich
der Schwanz jenes Kometen über den nächtlichen Sommer-
himmel des Jahres 1811 legte. Geburt und Lebenslauf
der Nase werden treu beschrieben. Bei jener fragt die
Mutter, eben aus ihrer Betäubung erwachend, die He-
bamme, was sie denn zur Welt gebracht habe. „Est-ce-
que c’est un carçon ou une fille?“ – „C’est un nez,
Madame!“ lautet die fürchterliche Antwort. Un nez!
ohne Kopf, Arme, Beine und sonstigem zum Leben erforder-
lichen Fleisch- und Knochenapparat, der erst nachher durch sorgfältige,