so vorgegangen wäre, verlorene Mühe sein Mußte, da der Verbrei-
tung des Factums auf löschpapirnem Wege ohne Zweifel hö-
heren Orts entgegengewirt wurde. Wenn es Dich nicht ennuyiert,
eine von Dir gewß zum Ueberdruß´gehörte u. besprochene Sache
noch einmal zu erzählen, so schreibe mir doch das Eigentliche des
Vorgangs.
Wer ist der Detmolder Anonymus, der in der Elberfelder
Allgemeinen Zeitung zuweilen seine politischen Raisonnemens
niederlegt? Wahrscheinlich Capt. Runneberg? –
Dich u. die Deinigen Dort u. im Braunenbruch hoffe ich im
besten Wohlsein! Grüße Alle auf’s herzlichste von mir, u.
versichere insbesondere Deinen Vater meiner dankbaren Erinne-
rung. Liebe Grüße an Werth, Meier, Schmitz, Oltendorf, Horn, die
Wieringe?, u. alle diejenigen unsrer ehemaligen Collegialschaft,
welche sich vor u. nach wieder dort gesammelt haben, u. gern einen
Gruß von mir hören. An Huth, den biederen Rosinenfresser, einen
doppelten Gruß, nebst aufrichtigen Glückwünschen, u. außerdem
noch ein Schock Complimente zur beliebigen Vertheilung! –
Ruhdewald, Falkmann, Möbius, Preuß u. Athaus bitte ich, namentlich
den Ersten, be sich darbietender Gelegenheit ja nicht zu vergessen!!
Ad vocem ergriffen fällt mir ein, daß ich bald vergessen
hätte, Dir zu melden, daß Klemmen Fritze vor beinahe einem
Jahre mich bekneipt hat. Ich gehe auf der Straße bei einem ziemlich
pauvre aussehenden Gnoten vorbei, u. höre plötzlich ein: „Sieh, Fer-
nand!“ hinter mir herrufen. Ich drehe mich um, u. betrachte den Rufer.
„Kennen Sie mir nich mehr, Fernand?“ – „Klemmen Fritze?“ –
„Allemal derjenigte! Ach, Fernand, sehen Sie meine Stiebeln
mal an! Haben Sie nich ein paar alte abgedragene vor mich?
Sie sind mich immer gut zu gewesen! wissen Sie wohl, als wir noch
bei Bägemann zusammen in’s Lesebuch gingen, u. als Sie zuletzt in Det-
mold waren, in der Amei, als Sie mit Merckels Louis in die
Komedie gingen, da gaben Sie mich auch noch drei Morgengroschen!
Ach, Fernand, haben Sie keine alte Weste, oder können Sie mich nich ein
paar Gulden vorschießen?“ – Que faire? Mein Herz wurde weit,