Meine Arbeitskraft war sehr groß, so fertigte ich die 2
Figuren am Theater Goldoni und Schakespeare jede, nach 9 Zoll
hoher kleiner Skizze, in sehr hartem Sandstein, in 5 Wochen ganz
allein, für beide 1,000 Thlr.
All diese Geldangaben sind nur für Sie; zur Erklärung
meiner Erlebnisse.
[auf dem Kopf: Wenn es meine Mittel erlauben schaffe ich meines Sohnes Heinrich
Werk von London nach Deutschland.]
Nun ist Marktgerede um mich, das läßt nicht weiter schreiben.
Eine Enkelin 17 Jahre alt, genau so hoch wie ich, ein gutes Kind meiner
Tochter Amali Hockländer, kommt so eben vom Einkaufen zurück;
Linchen bleibt mehrere Wochen bei uns. Ich will nun immer ein Enkel=
kind um mich haben.
Müller in Detmold läßt Sie bestens grüßen. Mit dem Fürsten
geht es langsam – hoffendlich zum Besserwerden.
Mit mir geht es im[m]er noch nicht sicher, vorgestern war ich wieder
einen Tag sehr schlecht, wagen darf ich noch nichts. Ich freue mich
auf rüstige Thätigkeit, meine Werkstatt ist bald eingerichtet
und soll es darin im Frühjahre lebendig werden, wenn ich von Ihnen zu=
rückgekehrt sein werde.
Man will mein dem Deutschen Volk gegebenes Geschenkt, mit
einem Gegengeschenk vergolden, dagegen kann ich nichts machen, sollte es
dazu kommen; dann will ich aber noch ins Geschirre gehen wie vor 40 Jahren
meine Arme sind noch stark genug und sonst bin ich noch lange nicht der
Ole – der Alte vom Berge ist da oben fertig und fängt nun an –
Vederemo. Gruß an Sara besorgt. Ernst ist recht
brav geworden, auch Arnulfs Joe wird recht brav. Carlin kommt nächst
von England zurück. Gott lob! Alle wohl. Herzliche Grüße, den Uhde‘s
Ist Mama nicht mehr bei Ihnen?
Ihr treuer Bandel
Mit Lorle Korte’s Mann, H. von Weselli ein sehr
ausgezeichneter Ingenieur in Prag, war ich mit Lorle’s
Vater und Roderich einen Nachmittag am Denkmal, es war
eine lustige Fahrt. Weselli haben einen kräftigen Jungen