meine Wagen und Sachen der Leitung eines bildfremden Menschen, eines gewesenen
französischen Soldaten, aus Düsseldorf gebürtig, überlassen, weil Selbiger allein Etwas
ungarisch verstand. Ferner war mein Jäger dabei, der von Pferdewartung Nichts
versteht, mein Kutscher, der bei dem bloßen Worte: Siebenbürgen, welches er mit dem
Verbannungslaute: Siberien für gleichbedeutend hielt, am ganzen Leibe zitterte und sehr
bald vor Angst das Fieber bekam, und der kleine, 15jährige Wrenger, ein trefflicher
Bursche. Zwei Pferde mußten hinter den einen Wagen gebunden werden, und doch kam
Alles, noch einen Tag früher als ich glücklich hier an. Siebenbürgen ist ein sehr schönes,
reiches Land, aber es fehlt immer an sehr vielen besseren Einrichtungen, an baarem
Gelde und an gebahnten Straßen. Es ist in Hinsicht der Erzeugnisse seines inneren Bodens
das reichste Land Europa’s vielleicht so reich an Gold als Peru. Aus Furcht vor den
Kosten der Administration und des ersten Anbaues, aber auch wohl aus Unkenntniß
des wahren Reichthums läßt man die Goldwäsche im Flusse Maros durch wandernde,
die Goldbergwerke zu Deva, Füzest (?), Körösbanja [sic], Abrudbanya [sic], Offenbanya [sic = Offenburg] und Zalathna [sic]
durch angesiedelte Zigeuner, unter einer Art Controlle besorgen, und troz dieser, höchst
unzweckmäßigen, Einrichtung war noch im verflossenen Jahre der Reinertrag: 12
Centner Gold. Alle diese Fundorte sind noch nicht ein Mal: Bergwerke zu nennen,
da man bisjezt nur in einfachen Stollen unter der Erdrinde fortgeht, vorzüglich zu Zalathna
fast jeden Erdklumpen Gold enthält, man noch weder Gruben noch Schachte gemacht hat und
viele Orte, so wie Nagyag, Toplitza, Konduk, Vorkuka, Kurety und Kustastiatra [?] noch fast gar
nicht ein Mal benuzzt werden. Auch an allen übrigen Metallen fast, an Steinsalz, Mine-
ralquellen, so wie an den vorzüglichsten Erzeugnissen des Thier und Pflanzen-Reichs ist dieses
Land höchstreich. Das gewöhnliche Rindvieh sind gezähmte Büffel, die Schweine, welche aus
der Wallachei kommen, haben eine bräunliche Art Locken, oder [?] Wolle, in der Art der Heid-
schnucken, zum Zugvieh braucht man weiße, ungarische Ochsen, die Pferdezucht ist weit
vorzüglicher als in Ungarn, nur Theilweise durch englisches Blut wieder Etwas gelähmt,